· 

Gehirn Gesundheit und Neurotheologie

 

Neurotheologie versucht, die Beziehung zwischen dem Gehirn und religiösen und spirituellen Phänomenen zu verstehen. In einem Übersichtsartikel vom Januar 2025 beschreibt der Begründer der Neurotheologie Dr. Andrew Newberg den Zusammenhang zwischen religiösen und spirituellen Praktiken und der psychischen Gesundheit.

 

Spirituelle Praktiken wirken sich positiv auf die psychische Gesundheit aus, insbesondere bei der Bewältigung von Stress, Angst und Depressionen. Auf der anderen Seite sind die Auswirkungen von Sekten auf die psychische Gesundheit schwerwiegend. Techniken wie Gehirnwäsche und Zwangsüberredung sind dort weit verbreitet und führen bei den Mitgliedern zu kognitiver Dissonanz, emotionalem Stress, Verlust der persönlichen Identität, verstärkter Angst, Depression und in einigen Fällen sogar zu psychotischen Symptomen.

 

In einem Review-Artikel aus 2021 berichteten Khalsa und Neweberg über positive Auswirkugen der spirituellen Praxis auf die Demenzprävention.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0