Laut einer neuen Studie von Februar 2025, die sich auf die britische Biobank-Datenbank stützt, haben Lebensstilfaktoren einen weitaus größeren Einfluss auf das Sterberisiko als genetische Faktoren. Die Forscher nutzten die Datenbank, um den Einfluss von Lebensstilentscheidungen, Umweltelementen und genetischen Risikofaktoren auf altersbedingte Krankheiten und Sterblichkeit zu analysieren. Sie stellten fest, dass Rauchen, körperliche Aktivität und Schlaf zu den wichtigsten Lebensstilfaktoren gehören, die das Altern beeinflussen, während der sozioökonomische Status und das Zusammenleben mit einem Partner zu den wichtigsten Umweltfaktoren zählen.
Kommentar schreiben