· 

ReCode für früh einsetzende Alzheimer-Krankheit

Recode für Early Onset Alzheimer-Disease, EOAD

Vergleich mit der spät einsetzenden Alzheimer-Krankheit (Late-Onset-Alzheimer-Disease, LOAD)

Bei der Alzheimer-Krankheit werden zwei Typen unterschieden: Frühe (EOAD) und späte (LOAD) Alzheimer Form. EOAD ist definiert als Betroffene unter 65 Jahren, LOAD - älter als 65 Jahre. EOAD macht 5-10% aller Alzheimer-Fälle aus und beginnt typischerweise zwischen 30 und 64 Jahren.

Genetik

Etwa 5-15% der EOAD-Fälle sind familiär und mit Mutationen in APP (Amyloid Precursor Protein), PSEN1 (Presenilin 1) oder PSEN2 (Presenilin 2) assoziiert.

APOE-4: Das APOE-4-Allel ist ein Risikofaktor sowohl für EOAD als auch für LOAD, aber seine Assoziation mit EOAD ist schwächer. Nur ~20-30 % derEOAD-Fälle tragen das Gen, verglichen mit ~40-50 % bei LOAD (Corder et al., 1993; van der Flier et al., 2011).

Ähnliche Lebensstil-Risikofaktoren bei EOAD und LOAD

In einem Review aus dem Jahr 2024 wird argumentiert, dass es große Ähnlichkeiten zwischen den beiden Alzheimer-Typen gibt: beide werden von den gleichen Lebensstilfaktoren beeinflusst.

Dafür spricht auch, dass beide Typen erfolgreich mit dem Bredesen Recode Protokoll behandelt werden. Die Erfolgsrate war bei beiden Typen ähnlich. Von 120 ReCode-Patienten litten 32 % an EOAD. Sowohl EOAD als auch LOAD Demenzformen konnten erfolgreich bekämpft und eine Verbesserung der Kognition erreicht werden (Bredesen 2014, 2016 und 2018).

Mendez, M. F., et al. (2012). Archives of Neurology. Early-onset vs. late-onset AD.

Cacace, R. et al. (2016) , Alzheimers and Dementia, Molecular genetics of early-onset Alzheimer disease revisited,

C.Valdez-Gaxiola et al. (2024), Diseases-MDPI Early- and Late-Onset Alzheimer’s Disease: Two Sides of the Same Coin?

ReCode nach Bredesen

Die Lebensstiltherapie ReCode von Dale Bredesen wurde bei beiden Formen angewendet. In seinen Publikationen von 2014, 2016 und 2018 waren 32% aller Fälle Menschen mit EOAD: bei allen wurden Verbesserungen beobachtet. Es war nicht klar, ob EOAD oder LOAD besser auf ReCode ansprachen.  Praktische Versuche verschiedener Forscher haben gezeigt, dass ReCode die Gedächtnisleistung bei 80 % der Personen, die entweder unter EOAD oder LOAD litten, verbessern konnte (Toups et al. 2021, Rao et al. 2023, Sandison et al. 2023).

Kognitive Entwicklung und Einfluss von Stress bei EOAD

Die Praxis hat gezeigt, dass die Kognition nach EOAD schneller abnimmt als nach LOAD. Dies könnte auf eine größere neuronale Verletzlichkeit in jüngeren Gehirnen zurückzuführen sein (Hammers et al., 2024).Stress ist einer der wichtigsten Faktoren für die Entstehung und den Verlauf vieler chronischer Krankheiten.

Er scheint einen größeren Einfluss auf Alzheimer im Frühstadium als auf Alzheimer im Spätstadium zu haben (Bredesen, 2025). Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Alzheimer-Krankheit im Frühstadium häufig mit einer erhöhten Anfälligkeit für Faktoren wie Neuroinflammation und oxidativen Stress einhergeht, die durch chronischen Stress noch verstärkt werden. Erhöhte Cortisolspiegel, die ein Zeichen für anhaltenden Stress sind, können die Ansammlung von Amyloid-Plaques und Tau-Fibrillen beschleunigen, die für die Pathologie der Alzheimer-Krankheit von zentraler Bedeutung sind. Auch psychologicher Stress ist in diesem Lebensabschnitt grösser:

EOAD-Patienten sind häufig mit besonderen Stressfaktoren konfrontiert (z. B. Verantwortung in der Mitte des Lebens, Verlust des Arbeitsplatzes, frühe Arbeitsunfähigkeit), die das Stressempfinden erhöhen und den kognitiven Abbau beschleunigen können. Bei Frauen kommt der Stress der Wechseljahre hinzu.

 

Schlussfolgerungen für ReCode

ReCode kann sowohl EOAD (früh einsetzende Alzheimer-Krankheit) als auch LOAD (spät einsetzende Alzheimer-Krankheit) erfolgreich behandeln. Aufgrund der oben genannten Besonderheiten von EOAD muss ReCode sehr konsequent durchgeführt werden. Besonderes Augenmerk ist auf die Stressreduktion zu legen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0