· 

Camembert verbessert die Gesundheit des Gehirns

Eine in März in  Neuroscience Research publizierte Studie hat herausgefunden, dass die Fettsäureamide im Camembert den kognitiven Verfall bei Mäusen verlangsamen. Könnte das bedeuten, dass Ihr Lieblingskäse mehr als nur ein leckerer Genuss ist?

Die Studie untersuchte, wie Camembert-Käse (CC) und sein Fermentationsprozess bioaktive Fettsäureamide wie Myristamid (MA), Oleamid und Stearamid produzieren. Diese Verbindungen entstehen, wenn Bakterien den Käse fermentieren, ein Prozess, bei dem einzigartige Nährstoffe entstehen, die in normaler Milch nicht vorkommen. Die Forscher wollten herausfinden, ob sich diese Verbindungen auf die Gehirnfunktion auswirken, insbesondere auf das Gedächtnis und den kognitiven Verfall.

Dazu fütterten sie Mäuse mit einer fettreichen Diät (HFD), von der bekannt ist, dass sie mit der Zeit zu kognitiven Beeinträchtigungen führt. Einige der Mäuse erhielten dann Camembert-Käse oder bestimmte Fettsäureamide aus Käse. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Mäuse, die Camembert oder Myristamid erhielten, schnitten bei Gedächtnistests besser ab als Mäuse, die nur eine fettreiche Diät erhielten.

Eines der wichtigsten Ergebnisse der Studie war, dass Myristamid (MA), ein Fettsäureamid, das in Camembert enthalten ist, die Konzentration des „Brain-Derived Neurotrophic Factor“ (BDNF) im Hippocampus erhöht. BDNF ist ein Protein, das für die Gehirnfunktion unerlässlich ist und das Wachstum, die Reparatur und die Kommunikation von Nervenzellen unterstützt. Ein höherer BDNF-Spiegel wird mit einem besseren Gedächtnis, einer besseren Lernfähigkeit und einem Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer in Verbindung gebracht.

Interessanterweise hatte Myristinsäure (eine normale Fettsäure) nicht die gleiche Wirkung. Dies deutet darauf hin, dass der Fermentationsprozess von Camembert eine entscheidende Rolle bei der Bildung dieser bioaktiven Verbindungen spielt, die dem Gehirn zugute kommen.

Die Ergebnisse der Studie deuten auf einige mögliche Mechanismen hin, die den gehirnfördernden Wirkungen von Camembert zugrunde liegen:

1.        Neuroprotektion: Die im Camembert enthaltenen Fettsäureamide können Entzündungen und oxidativen Stress im Gehirn reduzieren und so zum Schutz der Nervenzellen beitragen.

2.        Verbessertes Gedächtnis: Erhöhte BDNF-Spiegel tragen zur Verbesserung der Gedächtnisbildung und der Lernfähigkeit bei.

3.        Unterstützung der Mikroglia: Einige Fettsäureamide wie Oleamid verbessern nachweislich die Fähigkeit der Mikroglia (Immunzellen des Gehirns), schädliche Substanzen wie Amyloid-Plaques zu entfernen. Dies könnte dazu beitragen, das Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer zu verlangsamen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0